allianz-kuendigen
allianz-kuendigen

Allianz kündigen: So beenden Sie Ihre Versicherung richtig

Die Allianz ist einer der größten und bekanntesten Versicherungskonzerne der Welt – mit einem breiten Angebot von Kfz-, Haftpflicht- und Hausratversicherungen über Lebens- und Rentenversicherungen bis hin zu privaten Kranken- und Reiseversicherungen. Millionen Kundinnen und Kunden vertrauen dem Unternehmen seit Jahrzehnten. Doch manchmal ändern sich Lebenssituationen oder finanzielle Prioritäten, und Sie möchten Ihre Allianz-Versicherung kündigen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie das richtig angehen, welche Fristen gelten und warum die Kündigung per Einschreiben empfehlenswert ist.

Warum Sie Ihre Allianz-Versicherung kündigen möchten

Die Gründe für eine Kündigung können sehr unterschiedlich sein. Vielleicht haben Sie ein günstigeres Angebot bei einem anderen Anbieter gefunden oder Ihre aktuelle Versicherung passt nicht mehr zu Ihrer Lebenssituation. Auch Beitragserhöhungen, ein Fahrzeugwechsel oder ein Umzug können Anlass sein, den Vertrag zu beenden.

Wichtig ist dabei: Eine Kündigung muss schriftlich erfolgen, um rechtswirksam zu sein. Telefonische oder mündliche Mitteilungen werden von der Allianz nicht akzeptiert. Nur ein unterzeichnetes Kündigungsschreiben – idealerweise per Einschreiben mit Nachweis – bietet Ihnen rechtliche Sicherheit.

📌 Hinweis: Wenn Sie mehrere Versicherungen bei der Allianz haben, müssen Sie jeden Vertrag einzeln kündigen. Eine Sammelkündigung für verschiedene Policen ist nicht möglich.

Wann können Sie Ihre Allianz-Versicherung kündigen?

Die Kündigungsfristen sind je nach Versicherungsart unterschiedlich. Im Allgemeinen gilt:

• Sachversicherungen (Hausrat, Haftpflicht, Unfall, Rechtsschutz): drei Monate vor Ablauf des Versicherungsjahres

• Kfz-Versicherung: ein Monat vor Jahresende, in der Regel bis zum 30. November

• Lebens- oder Rentenversicherung: ein bis drei Monate vor Ablauf des Versicherungsjahres

• Private Krankenversicherung: zwei Monate zum Ende des Versicherungsjahres

👉 Beispiel:

Ihre Hausratversicherung läuft bis zum 31. Dezember. Wenn Sie bis spätestens Ende September kündigen, endet der Vertrag pünktlich zum Jahresende. Erfolgt Ihre Kündigung erst im Oktober, verlängert sich der Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr.

Darüber hinaus besteht ein Sonderkündigungsrecht, zum Beispiel:

• bei einer Beitragserhöhung ohne Leistungsverbesserung,

• nach einem Schadenfall,

• beim Verkauf eines versicherten Objekts (z. B. Auto oder Haus).

In diesen Fällen dürfen Sie außerordentlich kündigen – meist innerhalb eines Monats nach Mitteilung oder Schadensregulierung.

📌 Tipp: Prüfen Sie immer, ob Sie vor einer regulären Kündigung nicht von einem Sonderkündigungsrecht profitieren können. Das kann Ihnen Zeit und Geld sparen.

Wie Sie Ihre Allianz-Versicherung kündigen

Die sicherste und empfohlene Methode ist die Kündigung per Einschreiben mit Rückschein. So können Sie den Versand und die Zustellung Ihres Schreibens zweifelsfrei nachweisen. Über de-einschreiben.com lässt sich Ihre Kündigung digital erstellen, unterschreiben und online als Einschreiben versenden – ganz ohne Papier oder Postweg.

In Ihrem Schreiben sollten folgende Angaben enthalten sein:

– Ihr vollständiger Name und Ihre Adresse

– Ihre Versicherungsnummer

– Die Art der Versicherung (z. B. Kfz, Hausrat, Lebensversicherung)

– Ihr Kündigungswunsch („Hiermit kündige ich meinen Vertrag…“)

– Das gewünschte Vertragsende oder „zum nächstmöglichen Zeitpunkt“

– Ihre Unterschrift

👉 Beispieltext:

„Hiermit kündige ich meine Kfz-Versicherung bei der Allianz, Versicherungsnummer 1234567, fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Bitte bestätigen Sie mir den Erhalt dieser Kündigung sowie das genaue Vertragsende schriftlich.“

📌 Hinweis: Bewahren Sie die Sendebestätigung des Einschreibens gut auf. Sie dient als Beweis, falls es zu Unstimmigkeiten mit der Allianz kommt.

Was passiert nach der Kündigung?

Nach Eingang Ihrer Kündigung erhalten Sie von der Allianz eine schriftliche Bestätigung. In dieser ist das Datum vermerkt, an dem Ihr Vertrag endet. Prüfen Sie diese Angaben sorgfältig und stellen Sie sicher, dass keine weiteren Abbuchungen erfolgen.

Wenn Sie zu einem anderen Anbieter wechseln, etwa bei der Kfz-Versicherung, übernimmt der neue Versicherer häufig den Wechselprozess. Dennoch ist es ratsam, eine eigene Kündigung einzureichen, um auf Nummer sicher zu gehen.

📌 Hinweis: Bei Lebens- oder Rentenversicherungen sollten Sie sich vor der Kündigung beraten lassen. Eine Beitragsfreistellung oder eine Vertragsänderung kann unter Umständen sinnvoller sein, um finanzielle Nachteile zu vermeiden.

👉 Beispiel:

Sie haben eine Lebensversicherung mit einer Laufzeit von 20 Jahren. Eine vorzeitige Kündigung nach zehn Jahren kann zu Verlusten führen, da der Rückkaufswert niedriger ist als die bisher gezahlten Beiträge. Eine Beitragsfreistellung wäre hier eine bessere Lösung.

Häufige Fragen zur Allianz-Kündigung

Wie kann ich meine Allianz-Versicherung kündigen?

Am besten schriftlich per Einschreiben, um einen rechtssicheren Nachweis über Versand und Zustellung zu haben.

Welche Fristen gelten für die Kündigung?

In der Regel drei Monate vor Laufzeitende, bei Kfz-Verträgen bis 30. November.

Kann ich online kündigen?

Ja. Über de-einschreiben.com/abostop können Sie Ihr Kündigungsschreiben digital erstellen, unterschreiben und per Einschreiben versenden – sicher, nachvollziehbar und rechtlich wirksam.

Wann gilt das Sonderkündigungsrecht?

Bei Beitragserhöhungen, Schadensfällen oder dem Verkauf eines versicherten Objekts. In diesen Fällen gilt meist eine Frist von einem Monat nach Bekanntgabe.

Texte wie dieser auf de-einschreiben.com helfen deutschen Kundinnen und Kunden, ihre Versicherungsverträge und Mitgliedschaften rechtssicher per Einschreiben zu kündigen – ob bei der Allianz, ERGO, HUK24 oder Generali. So behalten Sie die Kontrolle über Ihre Verträge und vermeiden unerwünschte Verlängerungen oder doppelte Zahlungen.

 Allianz Kündigen

 Allianz Kündigen

Anbieter auswählen

Dokument ausfüllen

Bestätigen und senden

Füllen Sie das Formular aus, die Felder werden automatisch in das rechts stehende Schreiben übernommen.

Es existiert bereits ein Konto für diese E-Mail-Adresse. Melden Sie sich in Ihrem Kundenbereich an oder fordern Sie ein neues Passwort an, falls Sie es vergessen haben.

?

am 17/11/2025 an 

E-mail : 
Betreff: Kündigung meines Vertrags Allianz
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ich teile Ihnen hiermit mit, dass ich den Vertrag, der uns verbindet, kündigen möchte.
Ich wünsche, dass diese Kündigung ab dem wirksam wird, vorbehaltlich der gegebenen gesetzlichen und vertraglichen Bestimmungen.
Bitte beachten Sie meine persönlichen und Kundendaten, die im Briefkopf dieses Schreibens angegeben sind.
Ich bitte Sie außerdem, die automatischen Abbuchungen von meinem Bankkonto zu stoppen und mir dies schriftlich zu bestätigen.
Ich wäre Ihnen dankbar, mir eine schriftliche Bestätigung zu senden, dass Sie meine Kündigung erhalten haben, sowie ggf. eine Abschlussrechnung.
Ich freue mich auf Ihre Antwort und verbleibe mit freundlichen Grüßen,

Sofortiger Versand

Service 24/7 erreichbar

Kostengünstig

Kein Gang zur Post mehr nötig

Zertifiziert und rechtsgültig

Zertifizierter Inhalt mit Rückschein

Maximaler Datenschutz

Über eine verschlüsselte Verbindung

Kundendienst

Unser Team steht Ihnen zur Verfügung, um alle Ihre Anfragen zu beantworten.
Montag bis Freitag von 9:30 bis 17:30 Uhr (außer an Feiertagen).
4,3 von über 447 Bewertungen
mastercardvisacbvisa-verifiedmastercard-codepci

OPENPOST LTD - Floor 3, 207 Regent Street, London, Vereinigtes Königreich, W1B 3HH

©de-einschreiben.com 2025