Die IG BAU (Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt) vertritt Beschäftigte aus Baugewerbe, Reinigung, Landwirtschaft, Forst, Gartenbau und vielen weiteren Bereichen. Sie bietet Rechtsberatung, Tarifinformationen und Unterstützung im Arbeitsleben. Doch manchmal ändern sich persönliche oder berufliche Umstände – etwa durch Branchenwechsel, Ruhestand oder Umzug. In solchen Fällen stellt sich die Frage: Wie kann man seine Mitgliedschaft bei der IG BAU kündigen? Hier erfahren Sie, wie Ihre IG BAU-Kündigung sicher, digital und rechtssicher funktioniert – direkt online über Einschreiben.
Die Mitgliedschaft bei der IG BAU besitzt in der Regel eine Kündigungsfrist von drei Monaten zum Monatsende. Wird sie verpasst, verlängert sich die Beitragszahlung automatisch.
👉 Beispiel: Sie möchten Ihre Mitgliedschaft zum 30. September beenden. Dann muss Ihre Kündigung spätestens am 30. Juni bei der IG BAU eingehen.
📌 Tipp: Notieren Sie sich die Kündigungsfrist. Wenn Sie über Einschreiben kündigen, erhalten Sie automatisch einen Zustellnachweis – ideal für Gewerkschaftsverträge.
Ihre Kündigung muss schriftlich erfolgen – per Brief mit Unterschrift oder rechtssicherem Online-Versand. Kündigungen per Hotline oder einfache E-Mail sind nicht verbindlich.
Der einfachste Weg: Sie erstellen und versenden Ihr Schreiben direkt online über den Service von de-einschreiben.com. Alle relevanten IG BAU-Adressen sind bereits hinterlegt. Das System übernimmt automatisch die richtige Zuordnung und den rechtssicheren Versand mit Nachweis.
Versenden Sie Ihr Schreiben jetzt bequem über Einschreiben.
📌 Tipp: Nutzen Sie eine klare Formulierung:
„Hiermit kündige ich meine Mitgliedschaft bei der IG BAU fristgerecht zum nächstmöglichen Zeitpunkt.“
So vermeiden Sie Missverständnisse oder Verzögerungen.
In bestimmten Fällen kann eine außerordentliche Kündigung möglich sein – etwa bei dauerhaftem Branchenwechsel, Eintritt in die Rente oder einem Umzug ins Ausland.
👉 Beispiel: Wenn Sie in eine Branche wechseln, die nicht mehr in den Zuständigkeitsbereich der IG BAU fällt, können Sie mit Nachweis außerordentlich kündigen.
📌 Tipp: Fügen Sie relevante Dokumente wie Arbeitsverträge, Rentenbescheide oder Meldebescheinigungen bei.
Gewerkschaftsmitgliedschaften sind oft an Fristen gebunden. Ein Einschreiben sorgt dafür, dass Ihre Kündigung nachweisbar zugestellt wird – ein entscheidender Vorteil bei eventuellen Rückfragen.
📌 Tipp: Der gesamte Vorgang läuft digital, sicher und dokumentiert – ohne Papier und ohne Postweg.
Nach Eingang Ihrer Kündigung sendet die IG BAU eine schriftliche Bestätigung mit dem offiziellen Austrittsdatum.
📌 Tipp: Bewahren Sie die Bestätigung und den Zustellnachweis gut auf, falls es zu Überschneidungen bei den Beitragszahlungen kommt.
Ihre IG BAU-Kündigung ist nur gültig, wenn sie schriftlich und fristgerecht eingeht. Über Einschreiben erstellen und versenden Sie Ihr Schreiben digital – mit automatischer Empfangsbestätigung.
Wenn Sie später weitere Verträge kündigen möchten, finden Sie im Bereich Abostop zahlreiche geprüfte Vorlagen für Mitgliedschaften, Versicherungen, Energie-, Fitnessstudio- und Telekommunikationsverträge sowie viele weitere Vertragsarten.
Mit Einschreiben kündigen Sie Ihre IG BAU-Mitgliedschaft vollständig digital – ohne Papier, ohne Postweg und mit einem sicheren Zustellnachweis.
👉 Kurz gesagt: Eine einzige digital versendete Kündigung genügt – und Ihre Mitgliedschaft bei der IG BAU ist erledigt.
⸻
Artikel verfasst für einen führenden Online-Service für rechtssichere Vertragskündigungen in Deutschland.
Regelmäßig aktualisiert und geprüft nach geltendem Verbraucherrecht.
Anbieter auswählen
Dokument ausfüllen
Bestätigen und senden
Sofortiger Versand
Service 24/7 erreichbar
Kostengünstig
Kein Gang zur Post mehr nötig
Zertifiziert und rechtsgültig
Zertifizierter Inhalt mit Rückschein
Maximaler Datenschutz
Über eine verschlüsselte Verbindung
Kundendienst
OPENPOST LTD - Floor 3, 207 Regent Street, London, Vereinigtes Königreich, W1B 3HH
©de-einschreiben.com 2025